Zwei Studien, grenzenlose Möglichkeiten: MBA-Studentin Johanna Prodinger im #Nachgefragt-Interview

Lernen Sie Johanna Prodinger kennen – eine bemerkenswerte Studentin, die sich nicht nur dem MBA-Fernstudium im Change Management und Leadership widmet, sondern gleichzeitig ein Masterstudium der FH Burgenland in E-Learning und Wissensmanagement meistert. Entdecken Sie ihre Beweggründe für diese doppelte Herausforderung und wie sie durch ihre vielseitigen Fähigkeiten und Unterstützung aus ihrem Umfeld wächst.

 

Was hat Sie dazu inspiriert, sich für das MBA-Fernstudium zu entscheiden und welche Ziele hatten Sie vor Augen, als Sie damit begonnen haben?

Der Entschluss, ein MBA-Fernstudium zu absolvieren, war von Neugierde und dem Streben nach mehr Professionalität als Führungskraft getrieben. Ich habe bereits eine Ausbildung in der Erwachsenenbildung. Und diese wollte ich um Kenntnisse im Bereich Management, Leadership und Unternehmensstrategie erweitern und mein Netzwerk ausbauen.

Das Fernstudium stellt mich natürlich auch vor Herausforderungen, die mich persönlich und fachlich aber gleichzeitig wachsen lassen. Die Erfahrungen und neuen Ansätze im Studium lehren mich, mein Innovationspotential voll auszuschöpfen. Sie stärken mein Selbstvertrauen und machen mich zu einer besseren Führungskraft. Mit dem MBA-Programm verfolge ich eine effektivere Handlungsweise im täglichen beruflichen Umfeld.

Welche beruflichen Fähigkeiten oder Soft Skills haben Sie während des MBA-Programms entwickelt und wie wirken sich diese auf Ihre berufliche Laufbahn aus?

Schon seit Beginn des Studiums merke ich, wie sich das Spektrum an Fachkompetenzen und Soft Skills stetig weiterentwickelt. Ich habe bisher eine Reihe an Verbesserungen in meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung festgestellt: Zum Beispiel die gesteigerte Fähigkeit, Veränderungen proaktiv zu managen und in meinem Team erfolgreich umzusetzen, indem ich Widerstände erkenne und mit ihnen umgehe. Meine Kommunikationsfähigkeiten haben sich insofern verbessert, als dass ich Visionen und Ziele jetzt klarer vermitteln und mein Umfeld besser motivieren kann. Außerdem hat sich einiges in meinem strategischen Denken getan. Denn ich habe gelernt, wie ich langfristige Ziele definieren und diese erreichen kann. Sich auch an verändernde Rahmenbedingungen anzupassen, spielt dabei eine zentrale Rolle.

Insgesamt bereitet mich das MBA-Programm gezielt darauf vor, Herausforderungen im beruflichen und ehrenamtlichen Umfeld zu meistern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Und das wiederum wirkt sich positiv auf meinen persönlichen Erfolg aus.

Insgesamt bereitet mich das MBA-Programm gezielt darauf vor, Herausforderungen im beruflichen und ehrenamtlichen Umfeld zu meistern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Johanna Prodinger, Studentin des MBA-Lehrgangs Change Management und Leadership

Was war bisher die größte Herausforderung im Fernstudium und wie haben Sie diese überwunden?

Die größte Herausforderung ist für mich, alles unter einen Hut zu bringen: Vollzeitjob, das MBA-Programm in Change Management und Leadership und daneben ein Masterstudium in E-Learning und Wissensmanagement. Und privat arbeiten mein Mann und ich an der Fertigstellung unseres Hauses und wollen natürlich auch Zeit im Freundeskreis und mit unserer Familie verbringen. Ein ziemliches Spannungsfeld also zwischen der zur Verfügung stehenden Zeit und der Vielzahl an Aufgaben, die auf der Agenda stehen.

Ich kann aber sagen, dass ich bisher diese Hürden dank gezieltem Zeitmanagement und gutem Support durch meinen Arbeitgeber, Familie und Freund*innen sowie einem Persönlichkeits-Coach gut meistern konnte. Komplexe Situationen zu überwinden, beweist mir, dass ich mit Disziplin, Durchhaltevermögen und einer positiven Einstellung auch schwierige Zeiten meistern kann.

Komplexe Situationen zu überwinden, beweist mir, dass ich mit Disziplin, Durchhaltevermögen und einer positiven Einstellung auch schwierige Zeiten meistern kann.

Wie wichtig ist Ihnen die Unterstützung Ihrer Familie oder von Freund*innen während des MBA-Studiums?

Das Studium ist eine anspruchsvolle und intensive Phase. In dieser Zeit brauche ich nicht nur fachliche Unterstützung und Ressourcen, sondern auch emotionalen Rückhalt und Ermutigung. Von Freund*innen und der Familie bekomme ich diese Rückendeckung. Durch ihre wertvolle Hilfe kann ich mit Stress besser umgehen und Unsicherheiten überwinden. Damit motivieren sie mich indirekt immer wieder aufs Neue, mein Bestes zu geben. Ihre Unterstützung ist eine wichtige Säule, die mich durchs Studium trägt und mir hilft, mein Potenzial zu entfalten.

Ich kann ganz demütig sagen: Es gibt nichts Schöneres, als zwischen einem vollen Terminkalender einfach einmal einen Abend mit meinen Herzensmenschen als Ablenkung vom fordernden Alltag zu genießen.


 

Gibt es ein besonderes Hobby, das Sie als Ausgleich zu Job und Studium betreiben?

Für ein Hobby bleibt im Moment leider zu wenig Freizeit. Deshalb ist es für mich besonders wichtig, jeden Moment mit Familie und Freund*innen zu genießen. Gerade die langen Sommerabende sind ideal für eine Runde am See.

Inspiration und Ausgleich finde ich auch in meiner ehrenamtlichen Tätigkeit, in der ich mich für Themen einsetzen kann, die mir am Herzen liegen. Ich freue mich schon auf die Zeit, in der dafür wieder mehr Platz sein wird.

 

Haben Sie eine besondere Lebensphilosophie oder ein Motto, das Sie durchs Studium begleitet und das Sie gerne teilen möchten?

Folge deiner Leidenschaft, probiere Neues aus, lerne aus Fehlern und behalte immer das Ziel vor Deinen Augen.

Folge deiner Leidenschaft, probiere Neues aus, lerne aus Fehlern und behalte immer das Ziel vor Deinen Augen.

Was sind Ihre Pläne für die Zeit nach dem Abschluss des MBA-Programms?

Beruflich möchte ich in meiner jetzigen Position als Geschäftsführung noch effektiver agieren und die im Studium erworbenen Fähigkeiten anwenden. Ich plane, innovative Strategien zu entwickeln, die das Unternehmen weiter voranbringen. Der MBA-Lehrgang vermittelt mir ein breiteres Verständnis von Geschäftsprozessen und Strategien, das ich in meine Entscheidungsfindung einfließen lassen kann. Gleichzeitig möchte ich mich beruflich und persönlich weiterentwickeln, indem ich neue Herausforderungen annehme und mich in Bereichen spezialisiere, die mich besonders interessieren.

Persönlich möchte ich die Zeit nach dem Studium nutzen, um das Leben zu genießen und die freiwerdende Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten zu nutzen. Außerdem möchte ich mehr Zeit mit meiner Familie und meinen Freund*innen verbringen und reisen.


Johanna Prodinger führt erfolgreich die Geschäfte des Dachvereins „Nachhaltige Tierhaltung Österreich“ und setzt sich das Ziel, ein umfassendes Bildungsangebot für Landwirt*innen anbieten zu können. Neben ihrem Vollzeitjob absolviert die studierte Agrar- und Umweltpädagogin noch zwei weitere Masterlehrgänge an der FH Burgenland. Außerdem forciert sie ehrenamtlich in einem neu gegründeten Verein die Weiterbildung und Förderung von Frauen in Führungspositionen in der Agrarwirtschaft.


Sie interessieren Sich für unsere MBA-Programme?


Hier geht's zur Übersicht