Masterlehrgang

MBA in IT Consultancy

MBA / blended / 3 Semester
MBA in IT Consultancy
MBA in IT Consultancy
Hochschule
FH Burgenland
Studienstart
Herbst 2024
Format

blended

Ort
Wien
Lehrgangsgebühr
EUR 11900,-
Förderungen

Eine Übersicht zu Förderungen finden Sie hier.

Dauer/ECTS
3 Semester /
60 ECTS
Abschluss
Master of Business Administration

MBA in IT Consultancy

Mit dem MBA in IT Consultancy1 wurde eine Lücke im postgradualen Weiterbildungsangebot geschlossen, denn Fachwissen und Methodenkompetenz sind in der Beratung untrennbar verbunden.

Der Masterlehrgang baut auf Basiskenntnissen und mehrjähriger Berufserfahrung auf und richtet sich an Personen in der IT-Dienstleistung und im IT-Management, die sich umfassendes Know-how aneignen wollen, um als IT-Consultant, Team-Leader oder Selbständige*r flexibel und rasch die unterschiedlichen Herausforderungen der IT-Beratung professionell und effizient zu meistern.

Mittels Blended Learning liefert der MBA in IT Consultancy die richtige Mischung aus Präsenzzeit und Selbststudium und ist optimal berufsbegleitend konzipiert: In nur 26 Präsenztagen an acht Wochenenden absolvierbar.


1Lehrgang zur Weiterbildung/Hochschullehrgang gemäß §9 FHStG/FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung gültigen Fassung


Aufgrund der Anpassungen im Fachhochschulgesetz wird unser MBA-Lehrgang gerade überarbeitet. Die Möglichkeit zur Anmeldung wird in Kürze verfügbar sein. In der Zwischenzeit ist das Team von incite gerne für Fragen und Vorabinformationen für Sie da. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihre Ansprechpartnerin bei incite:

Ulrike Fuchshuber, MA
Tel.: +43 5 90 900-3791
Mail: ulrike.fuchshuber(at)incite.at

Aufgrund des Gesamtumfangs von 60 ECTS können keine Anrechnungen gewährt werden.

Studienstart:

Der nächste Studienstart ist für Herbst 2024 angesetzt. Die Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt in der Regel 18 Personen.

Dauer:

Der Masterlehrgang umfasst 60 ECTS. Die durchschnittliche Studiendauer ist auf 3 Semester (18 Monate) ausgelegt. Mit 26 Präsenztagen ist der Aufwand an fixer Präsenzzeit überschaubar gehalten.

Der positive Abschluss setzt sich aus folgenden Studienleistungen zusammen:

  • Selbststudium: Videokonferenz und Erhalt des Skriptums ca. 4 Wochen vor dem jeweiligen Präsenzmodul.
  • Einstiegsprüfungen: Ca. 2 Wochen vor dem jeweiligen Präsenzmodul ist eine 20 minütige Multiple Choice-Prüfung über die Lernplattform zu absolvieren. Diese Prüfung gilt als Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzmodul.
  • Präsenzmodule: An den Präsenztagen werden in der Gruppe Diskussionen sowie Beratungsfälle erarbeitet.
  • Modulabschlussprüfung: Im Anschluss an die Präsenzphasen ist im Fall der Fachberatungsmodule eine schriftliche Prüfung, im Fall der Prozessberatungsmodule eine mündliche Prüfung zu absolvieren.
  • Hearing & Präsentation Case: Im Hearing präsentieren die Teilnehmer*innen einen Fall ihrer persönlichen Beratungspraxis und die dabei angewandten Methoden vor einer dreiköpfigen Kommission.
  • Masterarbeit: Die Masterarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit und beinhaltet die Beschreibung eines Beratungsfalles.

Der MBA in IT Consultancy (60 ECTS1) besteht aus 12 Modulen und ist auf eine durchschnittliche Studiendauer von 3 Semester (18 Monate) ausgelegt. Der methodische Aufbau ermöglicht ein berufsorientiertes und berufsbegleitendes Studium. 
     
  Modul ECTS
Fachberatungsmodule
(27 ECTS)
Requirements Engineering 3
Auftragsmanagement 3
Project Management 3
IT-Vorgehensmodelle/Agilität 3
IT-Recht 3
Business Development & Marketing & Sales 3
Information Security 3
Leadership & Management 3
Business Process Management & Informationsmanagement 3
Prozessberatungsmodule
(9 ECTS)
Grundlagen der Prozessberatung 3
Architektur & Design von Beratungsprozessen 3
Veränderungsmanagement 3
Hearing & Präsentation Case 12
Masterarbeit 12
Summe 60
     
1Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 Arbeitsstunden. Der Gesamtaufwand beträgt damit mindestens 1.500 Stunden.

Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit, eine wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 12 ECTS (das entspricht 12*25 Arbeitsstunden) sowie die Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit.

Mit der Masterarbeit erbringen Sie den Nachweis, dass Sie eine selbst gewählte Fragestellung nach wissenschaftlichen Methoden selbständig bearbeiten können. Die Masterarbeit kann auch im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit vorgenommen werden, was die Themenfindung und Datenerhebung in vielen Fällen einfacher gestaltet.

Ihnen wird ein*e Betreuer*in zur Erstellung der Masterarbeit zur Seite gestellt. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate ab Genehmigung des Konzepts.

Die Abgabe der Masterarbeit erfolgt nur elektronisch. Dabei wird die Arbeit einem Plagiatscheck unterzogen.

Die Masterarbeit wird vom Betreuer oder der Betreuerin begutachtet. Die Zweitbegutachtung erfolgt durch die Lehrgangsleitung.

Offizieller Abschluss
verliehen von der
FH Burgenland

Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wird von der FH Burgenland der akademische Grad „Master of Business Administration in IT Consultancy“ (abgekürzt „MBA“ oder „MBA (IT Consultancy)“) verliehen.

Es handelt sich um einen Lehrgang zur Weiterbildung/Hochschullehrgang gemäß § 9 FHStG/FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung gültigen Fassung. Somit wird ein akademischer Grad nach österreichischem Recht verliehen, welcher generell international anerkannt und führbar ist.

Deutschland:

Der akademische Grad wird verliehen durch die FH Burgenland (University of Applied Sciences Burgenland). Durch die ANABIN (Datenbank der ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) wird die Akkreditierung der University of Applied Sciences Burgenland unter dem Namen Fachhochschulstudiengänge Burgenland bestätigt und mit H+ gewertet.

Gemäß Art 5 des Äquivalenzabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich (BGBl III Nr 6/2004) ist ein akademischer Grad, welcher von einer Hochschule nach österreichischem Recht als Abschluss eines Studiums verliehen wird, auch in der Bundesrepublik Deutschland führbar. Die University of Applied Sciences Burgenland ist eine staatliche Fachhochschule nach österreichischem Recht und der MA ein Mastergrad im Sinne des Art 2 des Äquivalenzabkommens.

Der „Master of Business Administration in IT Consultancy“ (abgekürzt „MBA“ oder „MBA (IT Consultancy)“) ist somit in allen Bundesländern der BRD führbar.

Österreich:

Der „Master of Business Administration in IT Consultancy“ (abgekürzt „MBA“ oder „MBA (IT Consultancy)“) ist in Österreich führbar und zusätzlich in alle öffentlichen Dokumente eintragbar.

Schweiz:

Gemäß Art 3 des Europäischen Abkommens über die Gleichwertigkeit der akademischen Grade und Hochschulzeugnisse, dem die Schweiz beigetreten ist und auch Österreich angehört (BGBl Nr 143/1961 idgF) ist ein akademischer Grad, welcher von einer Hochschule nach österreichischem Recht als Abschluss eines Studiums verliehen wird, auch in der Schweiz führbar. Die University of Applied Sciences Burgenland ist eine staatliche Fachhochschule nach österreichischem Recht und der MA ein akademischer Grad im Sinne des Abkommens.

Der „Master of Business Administration in IT Consultancy“ (abgekürzt „MBA“ oder „MBA (IT Consultancy)“) ist somit in der Schweiz führbar.

Alle Informationen zur Qualitätssicherung & -entwicklung finden Sie hier.

Die Lehrgangsgebühr beträgt EUR 11.900,-* zuzüglich USt. und den Beiträgen der österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH).

Umfasst sind folgende Leistungen:

  • Zugang zur Lernplattform
  • Alle Lehrunterlagen in digitaler Form
  • Beratung der Studierenden bei organisatorischen und inhaltlichen Fragen
  • Prüfungsgebühr (für den jeweils ersten Prüfungsantritt pro Prüfung)

Darüber hinaus gehende Kosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen (Verpflegung, Übernachtung etc.).

*Es besteht die Möglichkeit einer Teilzahlungsvereinbarung auf max. 3 Ratenzahlungen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit Frau Ulrike Fuchshuber von incite in Verbindung.

Aufgrund der großen Unterschiede – sowohl auf nationaler als auch auf Bundeslandsebene – gibt es im Bereich Förderungen und Finanzierung leider keine Pauschallösung.

Eine Übersicht sowie weiterführende Links zu Förderungen in Österreich und in den einzelnen Bundesländern erhalten Sie hier.

Lehrgangsleitung :

Prof.(FH) Mag.a Dr.in Bettina Schauer-Frank

In Kooperation mit
incite

incite Ausbildungs- und Schulungsveranstaltungs GmbH
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien
E-Mail: office(at)incite.at 

 


Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin:


Ulrike Fuchshuber, MA
Telefon: +43 5 90900-3791
E-Mail: ulrike.fuchshuber(at)incite.at