
MBA Sales

blended
Eine Übersicht zu Förderungen finden Sie hier
90 ECTS
MBA Sales
Der Masterlehrgang MBA Sales1 ist geeignet für (zukünftige) Entscheidungsträger*innen von Unternehmen, in denen der Verkauf die erfolgsentscheidende Aufgabe darstellt. Dieses MBA-Programm zeichnet sich durch den hohen Praxisbezug aus und bietet Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend und flexibel einen akademischen Abschluss zu erlangen. Vor allem stellt es für Mitarbeitende im Verkauf eine Herausforderung und Chance dar, sich für anspruchsvolle Aufgaben im Topmanagement zu qualifizieren.
1Lehrgang zur Weiterbildung/Hochschullehrgang gemäß §9 FHStG/FHG in der zum Zeitpunkt der Einrichtung gültigen Fassung
Sie interessieren sich für diesen Masterlehrgang? Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:
- ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder
- eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung1 basierend auf:
- Hochschulreife und zumindest fünfjährige Berufspraxis oder
- Abschluss eines Expert*innenlehrgangs/Diplomlehrgangs (Universitätslehrgang, Lehrgang zur Weiterbildung einer Fachhochschule oder Lehrgang universitären Charakters) im Ausmaß von zumindest 60 ECTS und zumindest dreijährige Berufspraxis oder
- Absolvierung einer standardisierten schriftlichen Aufnahmeprüfung, zumindest fünfjährige Berufspraxis und ein Mindestalter von 21 Jahren
1 Beurteilung auf Basis der Deskriptoren zur Beschreibung der Niveaustufe 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR)
Wir freuen uns über Ihr Interesse für unsere Weiterbildungsprogramme! Die Bewerbung ist jederzeit möglich und erfolgt über die Online-Anmeldung. Nachdem wir Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten haben, wird geprüft, ob Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Über die Aufnahme in den Masterlehrgang entscheidet die Lehrgangsleitung.
In diesem Lehrgang können nach Maßgabe des § 12 FHG bereits positiv absolvierte Prüfungen zwecks Anrechnung eingereicht werden (Anerkennung nachgewiesener Kenntnisse).
Die Gleichwertigkeit der erworbenen Kenntnisse mit dem Anforderungsprofil, hinsichtlich Inhalt und Umfang der zu erlassenden Studienleistung, wird durch die Lehrgangsleitung festgestellt. Das Anrechnungsmaximum von Prüfungsleistungen beträgt 30 ECTS.
Die Bestätigung von Anrechnungen erfolgt nach Ihrer Zulassung zum Studium. Anrechnungen führen nicht zu einer Reduktion der Lehrgangsgebühr.
Studienbeginn:
Starten Sie jetzt! Bei diesem Fernstudium sind Sie an keine festen Semesterzeiten oder zeitlichen Fristen gebunden. Der Lehrgang wird abgehalten, sofern zwischen fünf und 13 Teilnehmer*innen angemeldet sind.
Dauer:
Die Studiendauer ist auf 4 Semester (24 Monate) ausgelegt. Die maximale Studiendauer beträgt 48 Monate. Eine Verlängerung der Studiendauer ist in begründeten Fällen möglich, insbesondere bei Krankheut und Entsendungen ins Ausland.
Dieses berufsbegleitende MBA-Programm ist zeitlich und inhaltlich flexibel. Es umfasst neun Studienfächer (Seminare), deren Reihenfolge auf die persönlichen Ziele und Interessen der Studenten abgestimmt werden kann.
Es sind 7 Pflichtfächer zu absolvieren, und aus 4 weiteren Studienfächern sind weiters 1 Wahlpflichtfach und 1 Wahlfach zu wählen.
Pflichtfächer:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (3 Tage)
- Finanzmanagement (2 Tage)
- Human Resource Management (2 Tage)
- Marketingmanagement (3 Tage)
- Unternehmensführung (2 Tage)
- Verkaufsmanagement (3 Tage)
- Vertriebs- und Marketing Controlling (2 Tage)
Wahlpflichtfach:
Als Wahlpflichtfach müssen Studierende eines der folgenden zwei Seminare besuchen:
- Verkaufspsychologie (3 Tage)
- Key Account Management inkl. Produktmanagement (3 Tage)
Wahlfächer:
Die Wahlfächer bieten den Studierenden die Möglichkeit, nach eigenen Präferenzen aus Vertiefungsfächern zu wählen. Aus dem Wahlfächerangebot ist ein Seminar auszuwählen, auf das sich der Studierende spezialisieren möchte.
- Key Account Management inkl. Produktmanagement (3 Tage)
- Online Marketing (2 Tage)
- Power Selling (2 Tage)
- Verkaufspsychologie (3 Tage)
Master-Stufe:
- Wissenschaftliches Arbeiten – Exposé (1 Tag)
- Master Thesis
Der Masterlehrgang MBA Sales im Ausmaß von 90 ECTS ist modular aufgebaut. Am Ende steht die Masterarbeit sowie die Präsentation und Verteidigung.
Pflichtfächer | ECTS |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre | 7,5 |
Finanzmanagement | 7,5 |
Human Resource Management | 7,5 |
Marketingmanagement | 7,5 |
Unternehmensführung | 7,5 |
Verkaufsmanagement | 7,5 |
Vertiebs- und Marketing Controlling | 7,5 |
Wahlpflichtfächer | ECTS |
Verkaufspsychologie | 7,5 |
Key Account Management inklusive Produktmanagement | 7,5 |
Als Wahlpflichtfach müssen Studierende eines der zwei oben angeführten Seminare besuchen.
Wahlfächer | ECTS |
Key Acount Management inklusive Produktmanagement | 7,5 |
Online Marketing | 7,5 |
Power Selling | 7,5 |
Verkaufspsychologie | 7,5 |
Die Wahlfächer bieten den Studierenden die Möglichkeit, nach eigenen Präferenzen aus Vertiefungsfächern zu wählen. Aus dem Wahlfächerangebot ist ein Seminar auszuwählen, auf das sich die/der Studierende spezialisieren möchte.
Abschlussarbeit | ECTS |
Wissenschaftliche Arbeiten - Konzept | 2,5 |
Masterarbeit | 20 |
1Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 Arbeitsstunden. Der Gesamtaufwand beträgt damit mindestens 1.500 Stunden.
Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit, eine wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 20 ECTS (das entspricht 20*25 Arbeitsstunden) sowie die Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit.
Mit der Masterarbeit erbringen Studierende den Nachweis, dass sie eine selbst gewählte Fragestellung nach wissenschaftlichen Methoden selbständig bearbeiten können. Die Masterarbeit kann auch im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit vorgenommen werden, was die Themenfindung und Datenerhebung in vielen Fällen einfacher gestaltet.
Studierenden wird ein*e Betreuer*in zur Erstellung der Masterarbeit zur Seite gestellt. Die Bearbeitungszeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate ab Genehmigung des Konzepts.
Die Abgabe der Masterarbeit erfolgt nur elektronisch. Dabei wird die Arbeit einem Plagiatscheck unterzogen.
Die Masterarbeit wird vom Betreuer/der Betreuerin begutachtet. Die Zweitbegutachtung erfolgt durch die Lehrgangsleitung.
Offizieller Abschluss
verliehen von der
FH Burgenland
Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wird von der FH Burgenland der akademische Grad „Master of Business Administration“ (abgekürzt „MBA“) verliehen.
Alle Informationen zur Qualitätssicherung & -entwicklung finden Sie hier.
Die Lehrgangsgebühr beträgt EUR 20.440,- (Steuerfrei gem. § 6 Abs 1 Z 11 lit a UStG.)
In der Lehrgangsgebühr sind folgende Leistungen inbegriffen:
- Nutzung der Lehrgangsplattform mit allen Inhalten des Lehrgangs
- Prüfungsgebühren
- Getränke während der Seminarpausen
- Prüfungsarbeiten (Skripten, Fallstudien, Übungsbeispiele, ...)
- Betreuung der Master Thesis
Zahlungsmodalitäten:
Die Lehrgangsgebühr kann in zwei Teilzahlungen (zu Beginn des Studiums und nach einem Jahr) bezahlt werden.
Bitte beachten Sie, dass Teilzahlungen nur nach vorheriger Absprache mit der HARREITHER Ges.m.b.H möglich sind.
Auf Grund der großen Unterschiede – sowohl auf nationaler als auch auf Bundeslandsebene – gibt es im Bereich Förderungen und Finanzierung leider keine Pauschallösung.
Eine Übersicht sowie weiterführende Links zu Förderungen in Österreich und in den einzelnen Bundesländern erhalten Sie hier.
Lehrgangsleitung
:
Mag.a Dr.in Amelie Cserer
Lehrgangsleitung
Lehrgangsleitung
Telefon: +43 57705-5116
E-Mail: amelie.cserer(at)fh-burgenland.at


In Kooperation mit
HARREITHER
HARREITHER Ges.m.b.H
Oberland 71
3334 Gaflenz
Ihre Ansprechpartnerin bei der Harreither Akademie:
Mag.a Dr.in Sonja Losert PhD
Telefon: +43 (1) 535 40 44
E-Mail: s.losert(at)harreither.com